Fachbereiche —

Nachhaltigkeitsberatung

Strategien, Wesentlichkeitsanalysen und CSRD-konforme Berichte


Umfassende Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD und EU-Taxonomie

Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Trend, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die neuen Regelungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verpflichten Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung systematisch, transparent und standardisiert offenzulegen. Wir führen Sie sicher durch diese komplexen Anforderungen und ermöglichen Ihnen, Nachhaltigkeit strategisch in Ihrem Unternehmen zu verankern.

Unser Leistungsangebot im Überblick

1. Durchführung einer individuellen Wesentlichkeitsanalyse

Wir analysieren die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens, basierend auf dem Konzept der doppelten Wesentlichkeit.

Dabei berücksichtigen wir:  

  • Inside-Out-Perspektive: Die Auswirkungen Ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft, z. B. CO₂-Emissionen, Ressourcennutzung und soziale Verantwortung.  
  • Outside-In-Perspektive: Die Risiken und Chancen, die Nachhaltigkeitsaspekte für Ihr Geschäftsmodell und Ihre finanzielle Leistungsfähigkeit bedeuten, wie etwa Klimarisiken oder steigende Energiekosten.  

Ergebnis ist eine priorisierte Liste von Handlungsfeldern, die als Grundlage für Ihren Nachhaltigkeitsbericht und Ihre strategischen Maßnahmen dient.

2. Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und -zielen

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist.

Unsere Beratung umfasst:  

  • Definition konkreter, messbarer Ziele, wie z. B. Klimaneutralität bis 2050 oder die Reduktion von Treibhausgasemissionen bis 2030.  
  • Erstellung von Maßnahmenplänen zur Verbesserung Ihrer ökologischen und sozialen Performance.  
  • Integration der EU-Taxonomie-Kriterien in Ihre Geschäftsaktivitäten, um eine taxonomiekonforme Bewertung zu erreichen.  

Unsere strategische Beratung sorgt dafür, dass Sie die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens und der EU-Klimaziele nicht nur erfüllen, sondern auch als Wettbewerbsvorteil nutzen können.

3. Unterstützung bei der Erstellung eines CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichts

Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, der den Anforderungen der CSRD und der ESRS entspricht.

Der Bericht besteht aus:  

  • Einer Darstellung Ihrer Geschäftsstrategie und deren Anpassung an Nachhaltigkeitsaspekte.  
  • Detaillierten Angaben zu Governance, Umwelt- und Sozialaspekten, einschließlich Ihrer Nachhaltigkeitsziele, Maßnahmen und Fortschritte.  
  • Zahlenbasierten Berichte zu relevanten Indikatoren wie Energieverbrauch, Emissionen und Ressourcenmanagement, ergänzt durch qualitative Erläuterungen.  

Der Nachhaltigkeitsbericht wird als eigenständiger Abschnitt in Ihrem Lagebericht integriert und unterstützt Sie bei der Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsleistung an Stakeholder und Investoren.

4. Beratung zu spezifischen Anforderungen der EU-Taxonomie

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, taxonomiefähige Aktivitäten zu identifizieren und die Konformität mit den technischen Bewertungskriterien der EU-Taxonomie sicherzustellen.

Dies umfasst:  

  • Bewertung Ihrer Aktivitäten hinsichtlich ihrer Umweltziele, wie z. B. Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Schutz der Biodiversität.  
  • Erstellung eines Übergangsplans für eine klimaneutrale Wirtschaft und Anpassung an zukünftige regulatorische Anforderungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sicherstellung der Rechtskonformität  
Erfüllen Sie alle aktuellen Anforderungen der CSRD, ESRS und EU-Taxonomie und minimieren Sie regulatorische Risiken.  

Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit
Zeigen Sie Ihren Stakeholdern, dass Sie Verantwortung übernehmen, und positionieren Sie sich als Vorreiter für Nachhaltigkeit.  

Effiziente Ressourcennutzung  
Sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie auf unsere bewährten Prozesse und unser fundiertes Fachwissen zurückgreifen.  

Attraktivität für Investoren und Kunden
Ein transparenter und standardisierter Nachhaltigkeitsbericht stärkt das Vertrauen von Investoren und fördert nachhaltige Geschäftsbeziehungen.


Wir kriegen das hin —

Der passende Experte.

Björn Brockhaus

Diplom-Kaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Karen Heitmann LL.B.

Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin

Rainer Maack

Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft (DStV e.V.)

Olaf Oestreich

Diplom-Ökonom, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Fachberater für Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)

Oliver Saucke

Diplom-Kaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Gerold Winter

Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater


Kontaktieren Sie uns —

Wir sind für Sie da.

Sie möchten z. B. einen Gesprächs- oder Rückruf-Termin vereinbaren oder mehr Informationen über uns anfordern?

Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Bitte warten…
Keine Ergebnisse

Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.

Unser Tipp:

Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.