Was ist schon gerecht?
Das subjektive Empfinden von Gerechtigkeit im Erbrecht
Das subjektive Empfinden von Gerechtigkeit im Erbrecht
Ist das der Tod der künstlichen Intelligenz in der EU?
Auswirkungen des Urteils des Bundesfinanzhofs vom 14.02.2023 auf das eheliche Güterrecht
Zusätzliche Regeln und Bedingungen in Testamenten nicht grenzenlos
Praktische Tipps zum Ausprobieren und rechtliche Risiken
Der Verbleib von Arbeitnehmern im Unternehmen nach Eintritt der Regelaltersgrenze
Überblick über einige wesentliche Änderungen
Unterhaltszahlungen an nahe Angehörige
Vertragsfreiheit der Arbeitgeber ist keine Rechtfertigung
Ermäßigung der Umsatzsteuer auf 0 Prozent
Chancen mit Fallstricken
Die "steuerlichen" Kinder