Publikationen —

Blog

Unsere Experten informieren Sie hier über aktuelle Wirtschaftsthemen.

Mehr Klarheit über EU-Erbrecht

Bei Erbfällen mit Auslandsbezug, also wenn ein deutscher Staatsbürger im Ausland oder ein ausländischer Staatsbürger in Deutschland verstirbt, stellt sich die Frage, welches Erbrecht Anwendung findet.

Mehr Sicherheit durch MAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen?

Covid-19 Pandemie und ein Krieg in Europa. Beide Ereignisse haben das Marktumfeld für Transaktionen spürbar erschüttert und sicher Geglaubtes in Frage gestellt. Dies könnte MAC-Klauseln, die hierzulande eher ein Nischendasein fristen, zu größerer Beliebtheit verhelfen.

Rückwirkende Senkungen von 6% auf 1,8% pro Jahr

Der Gesetzgeber folgte der Forderung des Bundesverfassungsgerichtes. Diese sah vor, den Zinssatz ab dem 01.01.2019 verfassungskonform auszugestalten. Hintergrund ist das seit Jahren niedrige Zinsniveau auf den Kapitalmärkten.  

Änderungen der Arbeitsverträge erforderlich

Die Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), welche am 01.08.22 in Kraft treten, sind von wesentlicher Bedeutung und bringen einen nicht unwesentlichen Handlungsbedarf bei der Gestaltung von Musterarbeitsverträgen mit sich.

Handlungsbedarf der Bundesregierung aufgrund erheblicher Preiserhöhungen

Aufgrund erheblicher Preiserhöhungen, insbesondere im Energiebereich, sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf zur Entlastung der Allgemeinheit. Diese Entlastungen sollen sowohl finanziell als auch durch Steuervereinfachungen realisiert werden.

Die große Bedeutung des Benutzungsnachweises

Marken sind im heutigen Wirtschaftsleben für Unternehmen ein wichtiger Faktor. Besitzt die Marke einen hohen Wiedererkennungswert kann es zum Erfolg eines Unternehmens beitragen.

Ein Blick auf die Rechtsprechung

Datenschutzverstöße können einen Anspruch auf immateriellen Schadensersatz begründen. Die Auslegung der rechtlichen Grundlage für einen solchen Anspruch divergiert hierbei derzeit je nach Gerichtsbarkeit.

Besonderheiten und Fallstricke

Unternehmenstransaktionen bieten beiden Seiten viele Chancen. Sobald eine Konzerngesellschaft zum Objekt der Begierde wird, ist jedoch einiges zu beachten.

Abgeltung von Überstunden

Wer muss im Überstundenvergütungsprozess die Überstunden beweisen? – Jüngste Rechtsprechung bestätigt bisherige Grundsätze

Das Büro in den eigenen vier Wänden

Durch die Corona-Pandemie haben viele Menschen in den vergangenen zwei Jahren ihren Arbeitsplatz in die eigenen vier Wände verlagert. Höhere Kosten für Heizung, Licht und Strom durch das Homeoffice – laut Studie von Verivox bis zu 250 Euro pro Jahr – wirken sich direkt auf den Geldbeutel der Arbeitnehmer aus. Diese Kosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Sportliche Ziele für den Klimaschutz

Mit dem Klimaschutzpaket „Fit for 55“ plant die EU die Umsetzung klimaneutralen Europas. Geplant ist, den Ausstoß von Treibhausgasen in den EU-Ländern bis 2030 um 55% zu reduzieren.

Wann berechtigen Zahlungsrückstände die fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses?

Sowohl für Vermieter als auch für Mieter ist es wichtig zu wissen, wann eine fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges möglich ist oder droht.

Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Bitte warten…
Keine Ergebnisse

Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.

Unser Tipp:

Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (z.B. Google Analytics, Google Tag Manager) zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutz.
Einstellungen anpassen