Der Gesetzgeber hat in der vergangenen Zeit durch Einführung des „Bestellerprinzips“ sowie die Einführung neuer Regeln hinsichtlich der Provisionsansprüche den Markt für Immobilienmakler stark verändert.
Durch die Neuregelung verlieren die alten Einheitswerte auf den 01.01.1935 bzw. 01.01.1964 am 31.12.2024 ihre Gültigkeit. An ihre Stelle treten die neuen sogenannten Grundsteuerwerte, die nach Maßgabe der Wertverhältnisse zum 01.01.2022 zu ermitteln sind.
Allgemein wird angenommen, dass eine Scheidung eine Erbberechtigung des Expartners endgültig durchbricht. Tatsächlich steht der Expartner aber als Erbe in den Startlöchern, wenn Sie nichts unternehmen.
Fast jeder möchte im Alter in seiner gewohnten Umgebung bleiben und möglichst Zuhause von vertrauten Personen liebevoll und fürsorglich betreut und gepflegt werden. Für die Pflegenden bedeutet nicht selten die Möglichkeit, eine Immobilie zu erwerben, die sie sich aus eigenen Einkommen vielleicht gar nicht leisten könnten.
Dass man heutzutage viele Verträge online abschließt, ist nichts Besonderes mehr. Im Internet abgeschlossene Verträge machen insofern das Gros von wirtschaftlichen Transaktionen aus.
Das Deutsche Patent- und Markenamt über den Valentinstag
Heute gibt es Blumen, Pralinen, kleine Geschenke, Liebesbekundungen oder auch reichlich Schmollmünder, weil der Tag eben nicht für jede oder jeden der „Tag der Liebe“ ist, sondern einer von 365 Tagen, an dem sie lieben oder auch nicht.
Da es sich bei den NFT’s um ein relativ neues Phänomen handelt, gibt es bisher auf fiskalischer Ebene noch keine steuerrechtlichen Vorgaben, wie diese konkret zu behandeln sind. Demnach stellt sich die Frage wie mit den NFT’s steuerlich umgegangen werden sollte.
Ab Mai 2022 gelten neue Regelungen in der Preisangabenverordnung
Das Jahr hat gerade erst begonnen. Doch es geht novellierungstechnisch genauso turbulent weiter, wie das letzte Jahr zu Ende gegangen ist. Es wird zu einer Erneuerung der Preisangabenverordnung (PAngV) kommen. Hintergrund der neuen Regelungen ist insbesondere die Implementierung der sogenannten „Omnibusrichtlinie“. Die neue Fassung der PAngV wird am 28.05.2022 in Kraft treten.
Ab März 2022 gelten neue Regelungen zur Vertragsverlängerung
Sollten Sie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) nutzen, die für auf Dauer angelegte Schuldverhältnisse (Fitnessstudiovertrag, Zeitschriftenabonnement u.ä.) eine automatische Vertragsverlängerung vorsehen, sollten Sie aufpassen. Denn hier hat der Gesetzgeber ab März 2022 neue Regelungen vorgesehen.
Am 1. Dezember 2021 ist das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) in Kraft getreten. Das Gesetz soll die Datenschutzvorschriften aus dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und Telemediengesetz (TMG) zusammenzuführen, verbessern und Rechtsunsicherheiten beseitigen. In den Anwendungsbereich des TTDSG fallen unter anderem Webseiten und Apps.
Vergabeverfahren sind geprägt von einer formellen Struktur und detaillierten Vorgaben für Angebote. Abweichungen führen hierbei schnell zu einem Ausschluss eines Angebotes. Bereits im Jahr 2019 stellte der Bundesgerichtshof jedoch klar, dass formalistische Ausschlüsse vermieden werden sollen.
Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.
Unser Tipp:
Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (z.B. Google Analytics, Google Tag Manager) zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutz.