Publikationen —

Blog

Unsere Experten informieren Sie hier über aktuelle Wirtschaftsthemen.

Rechtswirkung mündlicher Aussagen

Soll ein Projekt umgesetzt werden oder ein Problem mit einer Behörde umgesetzt werden, bietet es sich häufig an, mit der Behörde in einem Gespräch die Fragen zu klären. Als schwierig erweist sich hierbei jedoch die Frage, welche Rechtswirkung mündliche Aussagen der Behörde haben.

Der Fall des Monats aus dem Steuerrecht

Dienstleistungen im Bereich des Rettungsdienstes können eng mit der Sozialfürsorge verbunden und damit von der Umsatzsteuerpflicht befreit sein. Das gilt auch für Abrechnungen von Krankentransport- und Rettungsdienstleistungen gegenüber Sozialversicherungsträgern, die ein Rettungsdienst für den Träger des Rettungsdienstes und die anderen Rettungsdienste übernommen hat.

Unkenntnis über den Nachlass

Werden Kinder durch ihre Eltern enterbt, stehen ihnen sog. Pflichtteilsansprüche zu. Oft bestand in derartigen Konstellationen allerdings über längere Zeit kein Kontakt mehr und die Pflichtteilsberechtigten haben keine Kenntnis über den Nachlass, anhand dessen sich die Höhe des Pflichtteils bemisst.

Rechte und Pflichten der Baubeteiligten

Der Bauherr erwartet von seinem Architekten eine genehmigungsfähige Planung. Welche Rolle kommt dem Architekten aber zu, wenn die begehrte Baugenehmigung versagt wird? Kann oder muss der Architekt dann das Widerspruchsverfahren für den Bauherrn führen?

Folgen für den Vermieter sowie das Mietvertragsverhältnis für den Mieter

Welche Folgen hat das kurzfristige Vermieten von Wohnraum für den Vermieter/Eigentümer oder den Mieter?

Vom Auffangregister zum Vollregister

Zum 01.08.2021 trat das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft. Ab diesem Tag ist die Meldefiktion zum Transparenzregister ersatzlos gestrichen – für viele Vereinigungen besteht Handlungsbedarf!

Grenzüberschreitende Tätigkeit durch Homeoffice

Die Corona Pandemie hat die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht geprägt. Vor allem die Anzahl der im Homeoffice tätigen Arbeitnehmer hat in vielen Unternehmen stark zugenommen.

Fit für die Zukunft durch ein ganzheitliches Klimamanagement

Es gibt kein Unternehmen, welches nicht vom Klimawandel betroffen ist. Auch der Mittelstand muss sich darüber Gedanken machen, wie sich das Klima auf seine Geschäftsmodelle, Kunden, Prozesse und Produkte auswirkt.

Haftungen der Mitmieter

Häufig mieten mehrere Personen gemeinsam eine Wohnung an. Sie sind dann im Rechtsverhältnis zum Vermieter Gesamtschuldner.

Schließt die mangelnde Arbeitspflicht Urlaubsansprüche aus?

Als Folge der weiterhin grassierenden Corona Pandemie sind Beschäftigte bei vielen Unternehmen noch immer in Kurzarbeit.

Durch Airbnb auf der ganzen Welt zuhause, für den Gastgeber jedoch eine mögliche Steuerfalle

Die Hamburger Steuerfahnder konnten durch ein Gerichtsurteil erreichen, dass die Internetplattform Airbnb, das weltgrößte Vermittlungsportal für Privatunterkünfte, Informationen über die in Deutschland registrierten Gastgeber für steuerliche Kontrollzwecken herausgeben musste.

Der Fall des Monats aus dem Erbrecht

Vollmachten und General- und Vorsorgevollmachten geraten gelegentlich in Verruf, wenn mit ihnen Missbrauch betrieben wird. Diese Missbrauchsfälle sind keineswegs eine Seltenheit, sodass im Umgang mit diesen Vollmachten und vor allem bei der Auswahl der Bevollmächtigten durchaus größte Sorgfalt geboten ist.

Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Bitte warten…
Keine Ergebnisse

Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.

Unser Tipp:

Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (z.B. Google Analytics, Google Tag Manager) zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutz.
Einstellungen anpassen