Publikationen —

Blog

Unsere Experten informieren Sie hier über aktuelle Wirtschaftsthemen.

Änderungen beim Transparenzregister

Vom Auffangregister zum Vollregister

Zum 01.08.2021 trat das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft. Ab diesem Tag ist die Meldefiktion zum Transparenzregister ersatzlos gestrichen – für viele Vereinigungen besteht Handlungsbedarf!

Begründet die Tätigkeit im Homeoffice eine ausländische Betriebsstätte?

Grenzüberschreitende Tätigkeit durch Homeoffice

Die Corona Pandemie hat die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht geprägt. Vor allem die Anzahl der im Homeoffice tätigen Arbeitnehmer hat in vielen Unternehmen stark zugenommen.

Sustainable Thinking

Fit für die Zukunft durch ein ganzheitliches Klimamanagement

Es gibt kein Unternehmen, welches nicht vom Klimawandel betroffen ist. Auch der Mittelstand muss sich darüber Gedanken machen, wie sich das Klima auf seine Geschäftsmodelle, Kunden, Prozesse und Produkte auswirkt.

Die gemeinsam angemietete Wohnung im Fall der Trennung

Haftungen der Mitmieter

Häufig mieten mehrere Personen gemeinsam eine Wohnung an. Sie sind dann im Rechtsverhältnis zum Vermieter Gesamtschuldner.

Kurzarbeit Null reduziert den Urlaubsanspruch

Schließt die mangelnde Arbeitspflicht Urlaubsansprüche aus?

Als Folge der weiterhin grassierenden Corona Pandemie sind Beschäftigte bei vielen Unternehmen noch immer in Kurzarbeit.

Steuerfalle Airbnb

Durch Airbnb auf der ganzen Welt zuhause, für den Gastgeber jedoch eine mögliche Steuerfalle

Die Hamburger Steuerfahnder konnten durch ein Gerichtsurteil erreichen, dass die Internetplattform Airbnb, das weltgrößte Vermittlungsportal für Privatunterkünfte, Informationen über die in Deutschland registrierten Gastgeber für steuerliche Kontrollzwecken herausgeben musste.

Gefahren in General- und Vorsorgevollmachten

Der Fall des Monats aus dem Erbrecht

Vollmachten und General- und Vorsorgevollmachten geraten gelegentlich in Verruf, wenn mit ihnen Missbrauch betrieben wird. Diese Missbrauchsfälle sind keineswegs eine Seltenheit, sodass im Umgang mit diesen Vollmachten und vor allem bei der Auswahl der Bevollmächtigten durchaus größte Sorgfalt geboten ist.

BMF-Schreiben zu Bewirtungsaufwendungen

Bundesministerium der Finanzen

Neues BMF-Schreiben zur steuerlichen Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen vom 30.06.2021

Neuregelung von Share Deals in der Grunderwerbsteuer

Verschärfung des Grunderwerbsteuergesetzes soll Steuergestaltungen eindämmen

Kürzlich hat der Bundestag Maßnahmen zur Eindämmung von Steuergestaltungen bei der Grunderwerbsteuer verabschiedet. Nachfolgend ein Kurzüberblick der wesentlichen Änderungen, die bei Gestaltungen ab dem 01. Juli 2021 zu berücksichtigen sind.

Sichere Datenübermittlung in Drittländer

Neue Standardvertragsklauseln zur sicheren Datenübermittlung in Drittländer in Kraft getreten

Die Europäische Kommission hat Anfang Juni 2021 ein neues Vertragswerk für die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der EU verabschiedet.

Datenschutz und USA

Auch mit den neuen Standardvertragsklauseln bleibt vieles kompliziert und bürokratisch

Nachdem der EuGH in diversen Urteilen nahezu alle Möglichkeiten verworfen hat, rechtmäßig Daten in die USA senden zu können, hat die EU-Kommission nun neue Standardvertragsklauseln veröffentlicht.

Die Abmahnung

Ein wirksames Instrument im Arbeitsrecht

Die Erfahrung aus der arbeitsrechtlichen Praxis zeigt, dass die Möglichkeit der Abmahnung gar nicht, zu wenig, zu spät oder falsch eingesetzt wird.

Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Bitte warten…
Keine Ergebnisse

Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.

Unser Tipp:

Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.