Franchiserecht in der Corona-Krise

Bei der immensen Flut von Informationen von allen Seiten sind insbesondere starke Verbände wichtig, die die Informationen auswählen, bündeln und für jedermann verständlich zusammenfassen.

Praxisleitfaden des Deutschen Franchiseverband e.V.

Partner-Beitrag von Dr. Hermann Lindhorst —

Die Coronakrise beschäftigt uns leider nun schon seit einigen Wochen tagaus, tagein - und ein Ende ist leider noch nicht in Sicht, wenngleich es auch erste vorsichtige positive Signale gibt, die Hoffnung machen.

Bei der immensen Flut von Informationen von allen Seiten sind insbesondere starke Verbände wichtig, die die Informationen auswählen, bündeln und für jedermann verständlich zusammenfassen.

Eine solche Arbeit hat der Deutsche Franchiseverband in den letzten Tagen in Rekordzeit bewältigt. Gerne stellen wir Ihnen diesen Leitfaden zur Verfügung, der unter Mitarbeit u.a unseres Seniorpartners Günter Erdmann zustande gekommen ist, der zu den profiliertesten und erfahrensten Franchiserechtsexperten in Deutschland gehört. Auch für ganz normale, franchisefremde Unternehmen werden Sie dort viele interessante und hilfreiche Informationen finden, weil der der Leitfaden etliche Themenbereiche umfangreich abdeckt, wie z.B. die Diskussionen um Mietzahlungen, Darlehensstundungen oder Insolvenzantragspflichten.

Download: Praxisleitfaden des Deutschen Franchiseverbandes

Bild: ©pixaby

Dr. Hermann Lindhorst

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-, Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für Sportrecht

Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Bitte warten…
Keine Ergebnisse

Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.

Unser Tipp:

Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.