Publikationen —

Blog

Unsere Experten informieren Sie hier über aktuelle Wirtschaftsthemen.

Unverzinsliche Verbindlichkeiten

Abzinsung mit 5.5 % verfassungsgemäß

Unverzinsliche Verbindlichkeiten sind in der Steuerbilanz mit 5,5 % abzuzinsen. Das Gebot der Abzinsung beruht auf der Vorstellung, dass eine erst in der Zukunft zu erfüllende Verpflichtung den Schuldner weniger belastet als eine sofortige Leistungspflicht.

Sind Hundezüchter Unternehmer?

Einordnung als umsatzsteuerlicher Unternehmer

Verhält sich ein Hundezüchter beim Verkauf von Hunden aus seiner Zucht wie ein Händler, ist er unternehmerisch tätig. Das gilt auch dann, wenn die Hundezucht ein langjähriges persönlich wichtiges Hobby war.

Die ertragsteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen

Unsicherheiten bei virtuellen Währungen

Der Entwurf eines Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (nachfolgend „BMF“) vom 17.06.2021 soll bestehende Unsicherheiten in Bezug auf die ertragsteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen beseitigen.

Vereinfachungen bei der ertragsteuerlichen Behandlung von Photovoltaik-Anlagen

Steuerliche Vereinfachungsregelungen

Ab sofort können Inhaber kleiner PV-Anlagen und vergleichbarer Blockheizkraftwerke steuerliche Vereinfachungsregelungen nutzen – lesen Sie hier, unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist und welche Folgen daraus resultieren.

Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO

BGH-Urteil vom 15.06.2021

Im BGH-Urteil wurde nun erstmals zum Auskunftsanspruch Stellung genommen und klargestellt, dass der Anwendungsbereich der Norm sehr weit zu verstehen ist.

Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern

Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses

Mitglieder eines Aufsichtsrats sind entgegen bisheriger Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung nicht als Unternehmer tätig, wenn sie infolge einer nicht variablen Festvergütung kein Vergütungsrisiko tragen.

Elektro, Hybrid oder Verbrenner?

Welcher Antrieb macht Sinn?

Bei Auslaufen aktueller PKW-Leasingverträge stellt sich häufig die Frage des künftigen Antriebs. Eine pauschale Antwort ist kaum möglich, da die Modellpalette für Benziner, Diesel, Elektro- und Hybridautos diverse Alternativen bieten. Neben den emotionalen Beweggründen ist dieser Artikel ein Versuch die finanziellen Auswirkungen zu umreißen.

Die mündliche Auskunft der Behörde

Rechtswirkung mündlicher Aussagen

Soll ein Projekt umgesetzt werden oder ein Problem mit einer Behörde umgesetzt werden, bietet es sich häufig an, mit der Behörde in einem Gespräch die Fragen zu klären. Als schwierig erweist sich hierbei jedoch die Frage, welche Rechtswirkung mündliche Aussagen der Behörde haben.

Wann sind Krankentransporte von der Umsatzsteuer befreit?

Der Fall des Monats aus dem Steuerrecht

Dienstleistungen im Bereich des Rettungsdienstes können eng mit der Sozialfürsorge verbunden und damit von der Umsatzsteuerpflicht befreit sein. Das gilt auch für Abrechnungen von Krankentransport- und Rettungsdienstleistungen gegenüber Sozialversicherungsträgern, die ein Rettungsdienst für den Träger des Rettungsdienstes und die anderen Rettungsdienste übernommen hat.

Das notarielle Nachlassverzeichnis und Nachforschungspflichten des Notars

Unkenntnis über den Nachlass

Werden Kinder durch ihre Eltern enterbt, stehen ihnen sog. Pflichtteilsansprüche zu. Oft bestand in derartigen Konstellationen allerdings über längere Zeit kein Kontakt mehr und die Pflichtteilsberechtigten haben keine Kenntnis über den Nachlass, anhand dessen sich die Höhe des Pflichtteils bemisst.

Die Rolle des Architekten im Widerspruchsverfahren

Rechte und Pflichten der Baubeteiligten

Der Bauherr erwartet von seinem Architekten eine genehmigungsfähige Planung. Welche Rolle kommt dem Architekten aber zu, wenn die begehrte Baugenehmigung versagt wird? Kann oder muss der Architekt dann das Widerspruchsverfahren für den Bauherrn führen?

Die Vermietung von Wohnraum über Airbnb

Folgen für den Vermieter sowie das Mietvertragsverhältnis für den Mieter

Welche Folgen hat das kurzfristige Vermieten von Wohnraum für den Vermieter/Eigentümer oder den Mieter?

Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Bitte warten…
Keine Ergebnisse

Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.

Unser Tipp:

Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.