Mitglied des DIS-Ernennungsausschusses für die Sportgerichtsbarkeit, insb. bei Dopingverfahren
Assoziierter Experte Deutscher Franchise-Verband e.V.
Vorstandsmitglied Hamburgischer Anwaltverein e.V.
Mitglied International Bar Association (IBA)
Publikationen
Vergütungsklagen von Spielerberatern – Empfehlungen aus der Rechtspraxis, SpoPrax 07/2022, mehr erfahren
Aktuelle Probleme und Lösungen für den Fernabsatz von Pferden: Fernabsatzrecht zwischen Verbraucher- und Tierschutz, Recht der Landwirtschaft 2021, 355
Unwirksame Vertragsstrafenklausel in den AGB eines Fotografen, in GRUR-Prax 2021, 639
Anm. zu OLG Köln, U. v. 17.12.2020 – „Namens- und Bildnisverwendung für ‚Tribute-Show‘ – Tina Turner“, GRUR-Prax 3/2021
Anm. zu LG München I, U. v. 09.09.2020 – „Urheberrechtsschutz von Karikatur und Slogan: The Real Badman & Robben“, ZUM-RD 2020, 616
Homeoffice & Co. - Zehn kurze Fragen und Antworten, 13.03.2020, mehr erfahren
„Die Umbenennung eines Klassikers – ein berechtigtes und gebotenes Anliegen“, Deutsches Anwaltsblatt 2018, 692
„Wachgeküsst – Datenschutz im Franchising nach der EU-Datenschutzgrundverordnung“, ZVertriebsR 2017, 84
„Digitales Urheberrecht zwischen Verfassungs- und Europarecht – was macht der Gesetzgeber?“, Editorial MMR 2017, 209
Anm. zu BGH, U. v. 5.2.2015 – Kein Ausgleichsanspruch nach Beendigung eines Franchisevertrags, NJW 2015, 945
Verwechslungsgefahr von Marken und Unternehmen, 06.10.2014, mehr erfahren
Master-Franchise in Deutschland: Welches Recht wird angewendet?, 16.07.2014, mehr erfahren
Stichtag 13.06.2014: Gesetzesänderung zum Widerruf, 16.07.2014, mehr erfahren
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken, 01.07.2014, mehr erfahren
Neue Regeln für Onlineshop-Betreiber und Verbraucher ab 13.06.2014, 26.06.2014, mehr erfahren
Anm. zu LG Hamburg, U. v. 21.3.2014 – Zumutbare Belehrungspflicht bei Überlassung eines WLAN-Anschlusses, MMR 2015, 125
„Impressums- und Angabepflichten für Franchise-Unternehmen, insbesondere bei Werbeanzeigen“ (zusammen mit RA Günter Erdmann), in: Dünisch (Hrsg.), Jahrbuch Franchising 2014/2015, S. 205-211;
Bundesrat verabschiedet in letzter Minute das „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“, 07.10.2013, mehr erfahren
„Die Verhandlung internationaler Master-Franchise-Verträge - Praxiserfahrungen aus anwaltlicher Sicht“ (zusammen mit RA Günter Erdmann), in: Metzlaff/Böhner (Hrsg.), Jahrbuch Franchising 2013, S. 172-179;
GRUR-Prax 2013, 228 (Anm. BGH v. 13.12.2012 - "Metall auf Metall II")
Franchise-Portal: Rechtstipp zu Informationspflichten im Wettbewerbsrecht, 03.06.2013
S. 609 ff., JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2013/2014, Juve-Verlag Köln 2013
Möhring/Nicolini: Bearbeitung von §§ 42-44a sowie 95a ff. UrhG
„Stoppt den Abmahnwahn“, MMR 2012, 1 (Editorial)
GRUR-Prax 2012, 142 (Anm. OLG Braunschweig v. 08.02.2012 - Erstattung von Anwaltskosten)
GRUR-Prax 2011, 406 (Anm. OLG Köln v. 1.6.2011 – Grundpreise auf Werbeflyer)
GRUR-Prax 2011, 332 (Anm. LG Frankfurt a.M. v. 27.4.2011 - Erschöpfung bei per Download von Software)
Anm. BVerfG, B. v. 29.6.2000 – Stimme Brecht, MMR 2000, 689
„Automation des Handelsregisters – ein Dauerthema?“, CR 1998, 590
Impressums- und Angabepflichten für Franchise-Unternehmen, insbesondere bei Werbeanzeigen" (zusammen mit RA Günter Erdmann), in: Dünisch (Hrsg.), Jahrbuch Franchising 2014/2015, S. 205-211;
Leider hat Ihre Suche nichts ergeben. Versuchen Sie es gerne erneut mit einer anderen Eingabe.
Unser Tipp:
Verwenden Sie möglichst wenige Suchwörter und vermeiden Sie fehlerhafte Rechtschreibung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (z.B. Google Analytics, Google Tag Manager) zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutz.